PROJEKT
Forschungsinstitut für Polar- und Meeresforschung integriert SAP Fiori App mit HCM & IDM
Die neue digitale Gästeverwaltung an einem wissenschaftlichen Institut mit Fokus auf Polar- und Meeresforschung ist erfolgreich im Einsatz. Nach einer zielgerichteten Entwicklungsphase und enger Zusammenarbeit mit dem Kunden profitieren die Nutzer von einem nahtlosen, integrierten Prozess – von der Erfassung bis zur Prüfung der Gästedaten.
Das Projekt geht auf eine öffentliche Ausschreibung im Vorjahr zurück bei der wir uns erfolgreich gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen konnten. Entscheidend war dabei unser flexibler Lösungsansatz mit klar definierten Komponenten, der ohne komplexe Projektstrukturen und mit überschaubarem Aufwand für das Projektteam umgesetzt werden konnte.
Ziel der Lösung
Ziel war die Entwicklung einer workflow- und prozessorientierten SAP Fiori App zur effizienten Verwaltung und Prüfung von Gästestammdaten – mit nahtloser Integration in die bestehenden Systeme SAP HCM und IDM. Die Lösung ermöglicht eine zentrale, digitale Erfassung und automatische Prüfung aller relevanten Informationen. Bereits vorhandene Stammdaten werden erkannt und wiederverwendet – das minimiert Redundanzen und vereinfacht die Datenpflege. Über ein webbasiertes Formular wird gesteuert, ob ein neuer Stammsatz in SAP HCM angelegt oder eine Weiterverarbeitung ausschließlich im IDM erfolgt – zum Beispiel abhängig von der geplanten Reisetätigkeit des Gasts.
Ein weiterer Kernbaustein ist die automatisierte Bereitstellung relevanter Informationen des Genehmigungsprozesses. Diese Inhalte werden dynamisch in einer SAP Fiori App generiert. Alle Beteiligten – auch externe Gäste, werden über die Prozessschritte informiert. Die zugrunde liegenden Vorlagen lassen sich bei Bedarf flexibel anpassen. So trägt die Lösung wesentlich zu höherer Datenqualität, mehr Transparenz und einer nachhaltig digitalen Prozesslandschaft am Forschungsinstitut bei.
Kernfunktionen der SAP Fiori App
Zentrale Erfassung und Prüfung von Gästestammdaten
Automatische Datenverifikation in SAP HCM und IDM
Entscheidungshilfe für die weitere Prozessroute (z. B. Reiseplanung)
Dynamisch generierte Formulare im Genehmigungsprozess
Flexible Anpassbarkeit der Formularvorlagen
Schlankes Projekt – überzeugendes Ergebnis
Trotz der hohen Anforderungen an Prozesssicherheit, Integration und Nutzerfreundlichkeit konnte das Projekt ressourcenschonend und mit minimalem Koordinationsaufwand für das wissenschaftliche Institut mit Fokus auf Polar- und Meeresforschung umgesetzt werden. Unsere vordefinierten Funktionsmodule und die gute Zusammenarbeit mit dem Projektteam vor Ort sorgten für einen reibungslosen Verlauf – von der Konzeption bis zur Abnahme.
Ein starkes Team für eine nachhaltige Lösung
Unser Projektteam hat mit Expertise und Engagement das Fundament für einen zukunftsfähigen digitalen Prozess geschaffen. Besonders in der finalen Phase wurden zentrale Meilensteine mit hoher Flexibilität und Zuverlässigkeit abgesichert.
Auch das engagierte Projektteam auf Seiten des Instituts möchten wir hervorheben: Mit Weitblick, Offenheit und konstruktivem Austausch hat es maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen.
Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und die positive Resonanz – und sind zuversichtlich, dass dies nicht das letzte gemeinsame Projekt war.
Sie möchten mehr über unsere Lösung erfahren, dann sprechen Sie mich gerne an!
Dirk Langendörfer




